Regelmäßige zahnärztliche Kontrolle und tägliche Zahnhygiene bilden die Basis für ein langes und gesundes Implantatleben. Implantate, Brücken und Veneers sind als hochwertiger Zahnersatz bekannt. Wie du lange von ihnen profitieren kannst und warum die Art und Regelmäßigkeit der Implantatpflege maßgeblich für ihre Langlebigkeit verantwortlich ist, erklären wir dir in unserem heutigen Blogbeitrag.
Implantatpflege beginnt mit täglicher Mundhygiene
Frühzeitiger Implantatverlust geht häufig mit nachlässiger Implantatpflege einher, denn die tägliche Zahnpflege ist nicht nur bei natürlichen Zähnen elementar. Zwar können Implantate, Kronen, Brücken und Veneers nicht von Kariesbakterien zerstört werden, wohl aber durch Entzündungen am Implantat (Periimplantitis) instabil werden. Verantwortlich dafür sind häufig Ablagerungen und Beläge, die Entzündungen am Implantatrand begünstigen. Um Entzündungen dieser Art zu vermeiden, empfehlen wir dir die gewissenhafte und routinierte Implantatpflege.
Normales Zähneputzen reicht zur Reinigung deiner Implantate oft nicht aus, denn im Gegensatz zu deinen natürlichen Zähnen werden
- Implantate,
- Kronen,
- Brücken und
- Veneers
am Zahnhals nicht fest vom Zahnfleisch umschlossen. Der Zahnersatz liegt lediglich locker am Zahnfleisch an. Das ist der Grund, warum sich trotz gründlichen Zähneputzens Bakterien unterhalb des Zahnfleischsaums ansiedeln können. Auch kleinste „Schlupfwinkel“ reichen für Bakterien aus.
Welche Zahnbürste reinigt Zahnimplantate ideal?
Um dein Implantat sauber zu halten, solltest du den Implantataufbau und das umliegende Gewebe besonders gründlich reinigen. Zahnbürsten mit Ultraschalltechnologie wie unsere emmi®-dent Platinum Care arbeiten deutlich gründlicher als herkömmliche Zahnbürsten. Die Pflege mit einer Handzahnbürste gestaltet sich oft schwierig und zeitaufwendig. Große Bürstenköpfe lassen wenig Spielraum und machen die Reinigung im Implantatbereich mühsam. Eine Investition in effizientere Technologie ist hier sinnvoll.
Ultraschallzahnbürste zur gründlichen Implantatpflege als lohnende Investition
Die Verwendung unserer emmi®-dent Ultraschallzahnbürste kann dir die Pflege deiner Zähne und Implantate erleichtern. Ablagerungen und Beläge werden langfristig entfernt. Schädliche Bakterien verlieren dadurch ihre Angriffsfläche. Mit unseren emmi®-dent Bürstenaufsätzen erreichst du auch schwer zugängliche Bereiche im Mundraum.
Da du keinen Druck ausüben musst, ist die Reinigung besonders schonend. emmi®-dent Zahnbürsten entfernen Beläge und Ablagerungen durch Ultraschallwellen. Dieses abrasionsfreie Putzen schont Zahnfleisch und Zahnschmelz.
Für unterwegs empfehlen wir dir diese Helfer:
Mit diesen Produkten kannst du dein Implantat auch zwischendurch pflegen – insbesondere Bereiche zwischen den Zähnen lassen sich spontan mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen. Wir empfehlen dir zudem den regelmäßigen Kontrollbesuch bei deinem Zahnarzt.
FAQ: 3 Fragen und Antworten zur Implantatpflege
Sind Ultraschallzahnbürsten schädlich für mein Implantat?
Nein. Ultraschallzahnbürsten sind weder schädlich noch gefährlich für Implantate. Im Gegenteil: Sie reinigen schonender als herkömmliche Bürsten. Die sanften Ultraschallwellen lösen Beläge schnell und effektiv – ohne mechanischen Druck.
Wie reinigt Ultraschalltechnologie Implantate?
Ultraschalltechnologie arbeitet mit nicht spürbaren Schwingungen, die ohne Druck reinigen. Ein Piezo-Chip im Bürstenkopf wandelt Energie in Ultraschallwellen um, die über Zahnpasta und Speichel auf die Zähne übertragen werden. Ablagerungen und Bakterien werden so auch aus engen Zwischenräumen gelöst.
Warum reinigt Ultraschall Implantate schonender?
Die intensiven, aber sanften Schwingungen der emmi®-dent Ultraschallzahnbürste entfernen Ablagerungen auch an schwer zugänglichen Stellen – ganz ohne Reibung, Druck oder hörbare Geräusche. So wird dein Zahnersatz besonders schonend gepflegt.