Zähne und Mund stehen häufig im Mittelpunkt von Metaphern und Redewendungen – oft ohne, dass man sich dessen aktiv bewusst ist. In unserem Blogbeitrag erklären wir, was Redewendungen und Metaphern rund um das Thema Zahn bedeuten und wo sie ihren Ursprung haben.
Redewendungen und Metaphern rund um Zähne und Mund
Zu den bekanntesten Redewendungen in Bezug auf Zähne und Mund zählen:
- Einen Zahn zulegen
- Auf dem Zahnfleisch kriechen
- Der Zahn der Zeit
- Die Zähne zusammenbeißen
- Jemanden auf den Zahn fühlen
Zahn-Redewendung 1: Einen Zahn zulegen
Bedeutung: Beeil dich! „Einen Zahn zulegen“ zählt zu den bekanntesten Zahn-Redewendungen und bedeutet, dass man sich beeilen oder etwas schneller machen soll. Die Redewendung lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen – damals wurden Topfleisten mit Zacken, den „Zähnen“, verwendet, um den Kochvorgang zu beschleunigen.
Zahn-Redewendung 2: Auf dem Zahnfleisch kriechen
Bedeutung: Sich an der Grenze zur Belastbarkeit befinden! Diese Redewendung beschreibt den Zustand, an dem man sich aufgrund äußerer Belastungen, sei es physisch, psychisch, wirtschaftlich oder finanziell, am Limit fühlt. Sie basiert auf dem Vergleich von abgenutztem Zahnfleisch mit wundgelaufenen Fußsohlen.
Zahn-Redewendung 3: Am Zahn der Zeit nagen
Bedeutung: Alles hat seine Zeit! Diese Redewendung steht dafür, dass etwas im Laufe der Zeit an Qualität verliert oder abgenutzt wird. Ihre Ursprünge lassen sich sowohl im antiken Griechenland als auch in Shakespeares Werken finden.
Zahn-Redewendung 4: Die Zähne zusammenbeißen
Bedeutung: Etwas Unangenehmes ertragen müssen! Diese Redewendung wird verwendet, wenn man sich beherrschen oder etwas Durchhalten muss – sie geht auf das 16. Jahrhundert zurück und soll symbolisch Zorn und Schmerz mildern.
Zahn-Redewendung 5: Jemanden auf den Zahn fühlen
Bedeutung: Ehrliche Absichten klären! Diese Redewendung dient dazu, die wahren Motive oder Absichten einer Person abzuklären, und ist historisch in der damaligen Zahnmedizin verwurzelt.
Experten-Tipp: Du kannst dir auch selbst auf den Zahn fühlen – allerdings nicht nur sprichwörtlich. Eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege trägt wesentlich zur Gesundheit deines Mundes bei. Überprüfe deine Zähne regelmäßig auf Ablagerungen und Plaques. Dafür empfehlen wir zum Beispiel die Mira-Dent 2-Ton-Zahnfärbetabletten und den Einsatz der emmi-dent Ultraschallzahnbürste sowie der passenden emmi-dent Zahnpasta – so entfernst du Ablagerungen sanft, aber effektiv.