Zahnpflege & Mundhygiene

Zahnspangen und Brackets effektiv reinigen

Zahnspangen und Brackets effektiv reinigen

Du trägst eine Zahnspange oder Brackets? Dann weißt du auch, wie lästig die tägliche Zahnpflege werden kann. Sie dauert nicht nur wesentlich länger, sondern ist häufig davon geprägt, Essensreste aus Drähten zu entfernen. Warum die Zahngesundheit trotz Zahnspange dennoch sehr wichtig ist und Draht und Schienen regelmäßig gereinigt werden sollten, erklären wir dir in unserem heutigen Blogbeitrag.

Wie werden Zahnspangen oder Zahnschienen richtig gepflegt?

Als Zahnspangenträger weißt du, dass die tägliche Zahnpflege zu einer echten Herausforderung werden kann, denn häufig erschweren die Drähte im Mund die unkomplizierte Zahnhygiene. Das größte Problem ist hier, dass Bakterien und Plaque sich vor allem hinter Brackets oder Drähten festsetzen. Sie lassen sich an dieser Stelle schlecht entfernen und können aus diesem Grund den Zahnschmelz angreifen. Auf Dauer kann das zu schweren Schäden an deinen Zähnen führen.

So reinigst du deine Zähne bei einer losen Zahnspange

Besitzt du eine lose Zahnspange, kannst du diese leicht von deinen Zähnen entfernen. Die herausnehmbare Spange solltest du dennoch morgens und abends gründlich reinigen und von Speiseresten befreien. Zur Reinigung reicht im Normalfall die Reinigung mit Zahnbürste und Zahnpasta aus. Alle acht Wochen empfehlen wir zudem die Tiefenreinigung deiner Zahnspange. Hierzu kannst du spezielle Reinigungstabs verwenden oder mit einem Ultraschallgerät arbeiten.

Folgendes solltest du beachten, wenn du eine flexible Zahnspange besitzt:

  • Nimm die Zahnspange vor dem Essen aus dem Mund
  • Reinige Spange und Zähne, bevor du sie nach dem Essen wieder einsetzt
  • Sollte die Reinigung nicht möglich sein, spüle zumindest deinen Mund mit Wasser aus bzw. reinige die Zahnspange unter fließendem Wasser

So reinigst du deine Zähne bei einer festen Zahnspange

Wenn du eine feste Zahnspange trägst, wurde diese höchstwahrscheinlich durch feine Drähte verbunden und an deine Zähne angeklebt. Gerade in den Zwischenräumen besteht hier die Gefahr, dass sich Speisereste oder Zahnbeläge sammeln können. Auch Bakterien finden in diesem Bereich sehr guten Halt und können sich ansiedeln. Es ist besonders wichtig, dass du deine Zähne sorgfältig putzt und regelmäßig pflegst.

Wenn du hier nachlässig bist, riskierst du eine Zahnfleischentzündung oder gar Demineralisierung des Zahnschmelzes.

Folgendes solltest du beachten, wenn du eine feste Zahnspange besitzt:

  • Beachte bei der täglichen Zahnpflege die kritischen Bereiche rund um die einzelnen Brackets
  • Verwende zur Reinigung unsere emmi®-dent Ultraschallzahnbürste und nutze ergänzend Zahnseide
  • Vermeide unbedingt harte Speisen wie Brotkruste, rohe Karotten oder Nüsse
  • Verzichte auf Lakritz, Karamell, Kaugummis und Kaubonbons
  • Vermeide stärkehaltige Lebensmittel, die an deinen Zähnen kleben bleiben

So reinigst du deine Zähne bei Alignern

Trägst du eine transparente Kunststoffschiene, die deine Zähne wieder in die gewünschte Position bringen soll, solltest du sie vor jeder Mahlzeit aus dem Mund nehmen. Die gründliche Zahnpflege ist in jedem Fall zu empfehlen. Ideal eignet sich hier auch die Reinigung mit Zahnseide. Bevor du deine Zahnschiene wieder einsetzt, solltest du sie gründlich reinigen. Hast du nur wenig Zeit, reicht auch die Reinigung unter fließendem Wasser.

Folgendes solltest du beachten, wenn du Aligner besitzt:

  • Trinke bedenkenlos Wasser mit der Schiene, verzichte jedoch auf Heißgetränke – sie können deine Schiene verformen
  • Benutze keine Tabs zur Reinigung
  • Vermeide Mundspüllösungen, da diese die Oberfläche deiner Schiene angreifen können

Weiterlesen

Sonnenlicht fördert Zahngesundheit
Faktencheck: Ultraschallzahnbürste vs. elektrische Zahnbürste

Die besten Zahnpflegeprodukte