Zahnprobleme

Zahnfleischveränderungen in der Schwangerschaft

Zahnfleischveränderungen in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft kann sich dein Zahnfleisch verändern. Neben zahlreichen anderen Veränderungen deines Körpers ist der Bereich in deinem Mund besonders sensibel. Häufig sind Zahnfleischprobleme in der Schwangerschaft eine Folge der hormonellen Umstellung. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Zähne in der Schwangerschaft am besten schützt und gleichzeitig zur gesunden Zahn-Entwicklung deines ungeborenen Kindes beitragen kannst.

Zahnfleischprobleme in der Schwangerschaft

Durch die veränderte Hormonlage wird dein Zahnfleisch stärker durchblutet, fühlt sich weicher an und kann anschwellen. Bakterien können sich dadurch leichter ansiedeln, was zu Entzündungen führt. Zahnfleischbluten kann ein erstes Anzeichen für eine Schwangerschaftsgingivitis sein.

Mit intensiver Mundhygiene kannst du einer Schwangerschaftszahnfleischentzündung gut vorbeugen. Verwende eine Zahnbürste mit weichen Borsten oder unsere emmi®-dent Ultraschallzahnbürste. Ergänze deine Pflege mit Interdentalbürsten oder Zahnseide, um auch die Zahnzwischenräume sauber zu halten.

In manchen Fällen können hormonelle Veränderungen zu Zahnfleischwucherungen oder erhöhter Schmerzempfindlichkeit führen.

Zahnfleischprobleme durch Magensäure in der Schwangerschaft

Übelkeit und Erbrechen sind in den ersten Schwangerschaftsmonaten häufig. Gelangt Magensäure an deine Zähne, kann sie den Zahnschmelz angreifen. Spüle deinen Mund nach dem Erbrechen mit Wasser aus und warte ca. 30 Minuten, bevor du deine Zähne putzt, damit sich die Säure neutralisiert.

Ernährung in der Schwangerschaft und Kariesrisiko

Karies entsteht durch Bakterien, die Zucker in Säure umwandeln. Veränderte Essgewohnheiten in der Schwangerschaft können das Gleichgewicht der Mundflora stören. Zuckerhaltige Lebensmittel fördern die Vermehrung von Kariesbakterien.

Vermeide ständiges Naschen zwischen den Mahlzeiten. Süßigkeiten zu den Hauptmahlzeiten sind weniger schädlich. Warte etwa 30 Minuten nach dem Essen, bevor du deine Zähne putzt.

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für dich, sondern auch für dein Kind wichtig. Achte auf vitaminreiches Gemüse und frisches Obst. Die Zahnleisten deines Babys entwickeln sich bereits ab der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche und bilden die Grundlage für Milch- und bleibende Zähne. Deine Ernährung trägt also maßgeblich zur Zahngesundheit deines Kindes bei.

Weiterlesen

Zahnphilosophie rund um Mund und Zähne
Inlays, Onlays und Overlays

Die besten Zahnpflegeprodukte